Dicke Bertha – Archiv
Auf dieser Seite findet ihr alle vergangenen Artikel der Dicken Bertha. Viel Spaß beim Stöbern!
Zurück zur aktuellen Ausgabe geht’s hier: Aktuelle Ausgabe
Unsere Schüler Elia Amico, Joshua Behr, Jascha Rister, Janne Fennell und Nils Stöcker haben trotz Corona-Bedingungen den Wahlunterricht Schiedsrichter unter der Leitung von Alexander Pott erfolgreich mit der SR-Prüfung beendet. Sie sind nun offiziell geprüfte Schiedsrichter und können ab sofort bei Spielen eingesetzt werden. In dem folgenden Interview hat unser Reporter Aaron Rabus mal genauer nachgefragt.
Unsere Reporterin Nele Bucher hat Franka Tietz vom Show Café interviewt. Ihr erhaltet exklusive fantastische Einblicke hinter die Kulissen.
FANtastisches Show CaféDie Mitglieder der Dicken Bertha sind ausgesprochene Bücherfans. Jede Woche wird hier ein weiteres Buch empfohlen.
FANtasievolle BücherUnsere Reporterin Frieda Minhöfer ist Fan ihres Horn-Lehrers Adriano Orlandi. Kein Wunder, wird man sagen, wenn man das Interview mit ihm liest…
Über die Welt der Harry-Potter-Fans haben sich unsere Reporterinnen Sophia Welle und Antonela Ikonomi kundig gemacht.
FANtastische Harry-Potter-WeltWochenlang fand am BvSG der Unterricht über Teams statt. Frieda Minhöfer, hat zu dieser Erfahrung einen nicht ganz ernstzunehmenden Bericht geschrieben.
FANtom Bilder-UnterrichtUnser aktuelles Jahresthema könnte nicht simpler sein. Angelehnt an die Zeitschrift Fanzie steht „F-A-N“ im Zentrum…einfach nur drei Buchstaben, doch sie bilden sehr viele Möglichkeiten für tolle Artikel. Was fällt euch dazu ein?
Fanzie – Eine Ausgabe über das „FAN“- SeinEva und Mara sind Fans des ESC (Eurovision Song Contest)! Der Podcast gibt Einblicke in ihre Begeisterung für dieses Event.
FANcy ESCHerr Schiessl ist an unserer Schule nicht nur ein Lehrer und unser zweiter Schulleiter, sondern eine Legende! Und er geht leider nach diesem Schuljahr in Pension. Zeit, um noch mal mit ihm zu sprechen… im Podcast der „Dicken Bertha“ von Annika Wall und Mara Pietschmann.
Let’s talk about… dies und das mit Herrn SchiesslFrau Ullrich und Herr Schnurr sind unsere neuen Sozialarbeiter. Was das überhaupt für ein Beruf ist, wie man das wird und was ihnen an diesem Beruf wichtig ist, haben sie unseren drei jungen „Dicke Bertha“ – Reporterinnen Hope Bais, Frieda Minhöfer und Clara Stodtmeister bei einem Interview erzählt.
Corona lässt nicht zu, dass der diesjährige Urlaub in die weite Welt führt. Es gibt vieles, das auch zu Hause schön ist. Deshalb hat Lena Frank zusammen mit dem „Dicke-Bertha“-Team euch ein paar Freizeittipps zusammengestellt.
Let’s talk about… Freizeittipps in Corona-ZeitenSeitdem im März alle Schüler und Schülerinnen in Quarantäne versetzt wurden, hat sich vieles an unserer Schule verändert. Franziska Aicham hat genau beobachtet und Antonela Ikonomi und Meryem Alsalihi haben ein paar Meinungen eingesammelt.
Let’s talk about… was Corona mit unserer Schule machtHey Leute,
wir haben eine „B-v-S Schulrallye“ für euch vorbereitet. Aber was heißt das? Ganz einfach:
Damit euch in den Sommerferien nicht zu langweilig ist und ihr nicht zu viel Sehnsucht nach unserer geliebten Schule habt, haben wir, von der Schülerzeitung, uns ein paar Fragen ausgedacht, die ihr durch einfaches Recherchieren und mithilfe unserer Schulhomepage beantworten könnt.
Die Antworten könnt ihr per Teams an Eva Straub schicken.
Die drei besten und schnellsten Löser werden in unserer Schülerzeitung erwähnt.
Viel Spaß und Erfolg!
Euer „Dicke Bertha“ – Team
Let’s talk about… B-v-S SchulrallyeOhne ihn würde die Schule nicht funktionieren! Nein, wir sprechen nicht von unserem Schulleiter, sondern unseren Mann für alles. Wir sprechen über Herrn Zillober, unseren Hausmeister, den sich unser „Dicke Bertha“- Reporter Aaron Rabus mal unter die Lupe genommen hat.
Ende Juni 2020 schockierten viele von uns Parolen mit rechtsradikalem Hintergrund, die von unbekannten Tätern an die Bushaltestelle unserer Schule geschmiert wurden. Eine Schülerin unserer Schule möchte das nicht unkommentiert stehen lassen und hat einen offenen Brief verfasst.
Fahrt ihr mit dem Fahrrad zu Schule? Ja. Findet ihr den Fahrradweg sicher und angenehm? Nein. Liegt es möglicherweise an den mangelhaften Fahrradwegen, die die Stadt zur Verfügung stellt? Ein Bürgerbegehren in Neu-Ulm setzt sich für den Ausbau des Radwegnetztes ein. Was ist ihr Anliegen? Wäre es gut für uns? Unsere „Dicke Bertha“- Reporterin Eva Straub hat sich das Bürgerbegehren mal näher angeschaut.
Dieser Beitrag entstand während des Corona-Lockdowns und war Teil einer freiwilligen Aufgabe im Ethik-Unterricht bei Frau Frauendienst. Eine Mutmach-Geschichte von Arijana Hadzajlic.
Let’s talk about… ist das Glas halb leer oder halb voll?Der Lockdown wegen Corona hat vieles in uns verändert. Wie kann man darüber sprechen? Vielleicht einfach mal mit einem Gedicht… von Sophia Schweizer
Let’s talk about… Bedrückende LeereWie ihr sicherlich wisst, kam und kommt der Sport in Corona- Zeiten oft zu kurz. Hier ein kleiner Bericht von unserem „Dicke Bertha“ – Reporter Oskar Pokorny darüber, wie die Fußballabteilung des TSV Pfuhl diese Situation in der D-Jugend anging und in Zukunft lösen will.
Let’s talk about… Mein Training mit den Gartenzwergen – Fußball in Corona-ZeitenDie Corona-Pandemie hat sogenannte „Geisterspiele“ hervorgebracht. Davon ist die Rede, wenn Fußball-Profi-Spiele ohne die Tausenden von Zuschauern auf den Rängen stattfinden. Dass Fußball jedoch immer noch nicht seinen Reiz verliert, davon zeugt das spannende Finale des DFB Pokals 2020, an das der folgende Artikel erinnert.
Augen auf, liebe Leserinnen und Leser der Schülerzeitung am BvSG. 2020 geht die Dicke Bertha online! Über Hintergründe und Themen informiert euch unsere Reporterin Eva Straub im folgenden Editorial.
Was bisher geschah:
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Berlin
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Berlin
Unsere Landessieger:innen im Handball und Turnen waren vom 02. – 06.05.2023 beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin am Start und konnten in ihren jeweiligen Sportarten großartige Erfolge verbuchen.
Anmeldung 08.05.2023 – 12.05.2023
Anmeldung am BvSG
Die Anmeldung am Bertha-von-Suttner-Gymnasium findet vom 08.05.2023 bis 12.05.2023 statt.
Bitte füllen Sie vorab die Unterlagen aus.
Rap bildet
Rap bildet
Besuch des Rappers Ben Salomo am BvSG
Wasser, unser Lebenselixier: Der Weltwassertag am Bertha-von-Suttner
Wasser, unser Lebenselixier: Der Weltwassertag am Bertha-von-Suttner
Am Mittwoch, 22.03.2023, fand in der Aula des BvSG eine von der UNESCOTierra-AG, dem AK-Werte und der Q12 Spanisch organisierte Spenden- und Informations-Veranstaltung zum Thema Trinkwasser statt.
Words Unleashed: Exploring the Power of Slam Poetry
Words Unleashed: Exploring the Power of Slam Poetry
Das englische Poetry-Slam-Projekt der Klassen 8d, 10a und 10d
Feierliche Einweihung unseres Erweiterungsbaus
Feierliche Einweihung unseres Erweiterungsbaus
Nachdem der neue E-Bauteil unserer Schule bereits zum Halbjahr 2022/23 bezogen werden konnte, wurde der Erweiterungsbau nun auch offiziell eingeweiht.
Souriez – vous êtes en France ! Lächelt – ihr seid in Frankreich!
Souriez – vous êtes en France ! Lächelt – ihr seid in Frankreich!
Frankreich-Austausch 2023 – ein Reisebericht
Großer Erfolg der Turner:innen des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums beim Landesfinale in Nördlingen
Großer Erfolg der Turner:innen des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums beim Landesfinale in Nördlingen
Am 14.03. und 15.03.2023 fand in Nördlingen das Landesfinale Gerätturnen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Dort traten alle Schulteams an, die beim vorangegangenen Bezirksfinale gewonnen hatten.
Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstätte KZ Dachau
Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstätte KZ Dachau
Alle Schüler:innen der 9. Jahrgangsstufe besichtigten am 8. Februar 2023 in Begleitung von Frau Kessler, Frau Wirth, Herrn Leuchs, Herrn Schumann und Herrn Löffler die KZ-Gedenkstätte in Dachau, um sich mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.
Besuch der Ulmer Synagoge
Besuch der Ulmer Synagoge
Als UNESCO-Projektschule ist es uns ein großes Anliegen, die Toleranz und Akzeptanz aller zu fördern. Im Rahmen des Präventionsplans „Toleranz“ besuchte die gesamte 9. Jahrgangsstufe im Februar die Ulmer Synagoge.
BvSG vertritt Bayern beim Bundesfinale in Berlin
BvSG vertritt Bayern beim Bundesfinale in Berlin
Handballerinnen sind Landessiegerinnen
In einem spannenden Finale beim zentral ausgespielten Landesfinale der Handballerinnen in Rimpar setzte sich unsere Mannschaft gegen die des Marie-Therese-Gymnasiums aus Erlangen durch.
Nachts in der Schule – die Bertha-Vorlesenacht 2023
Nachts in der Schule – die Bertha-Vorlesenacht 2023
Manchmal tut es einfach gut, dem stressigen (Schul-)Alltag ein wenig zu entfliehen. Doch das muss nicht immer nur außerhalb des Schulgebäudes stattfinden.