Dicke Bertha – Archiv
Auf dieser Seite findet ihr alle vergangenen Artikel der Dicken Bertha. Viel Spaß beim Stöbern!
Zurück zur aktuellen Ausgabe geht’s hier: Aktuelle Ausgabe
Schon vor ein paar Wochen gab es in diesem Jahr eine „handgemachte“ Ausgabe unserer Schülerzeitung DICKE BERTHA mit dem Thema „Passion (engl.) Wofür fiebere ich“. Restbestände unserer Ausgabe sind noch in der Bibliothek der Schule zu erhalten. Nun kommen noch einige weitere Beiträge unserer Schülerzeitungsredaktion im Online-Format. Viel Spaß beim Lesen und Hineinhorchen.
Editorial „Passion. Wofür fiebere ich?Die Schüler*innen der Klassen 10b und 10c hörten am 28.01.2022 im Rahmen des Englischunterrichts einem interessanten und auf Englisch gehaltenen Vortrag unseres Musiklehrers Herrn Trevor Wood, der in Südafrika aufgewachsen ist, zu. Klickt hier, wenn ihr mehr über ihn und das Land erfahren wollt.
Passion für SüdafrikaUm die Begeisterung fürs Lesen gleich am Anfang der 5. Klasse zu fördern, haben Frau Müller und Frau Metzgen im Schuljahr 2021/22 die Lese- AG ins Leben gerufen. Mehr zur AG erfahrt ihr hier.
Unsere Lese-AGAaron Rabus hat mal über Teams rumgefragt, wer denn so die „besten“ Lehrer*innen der Schule sind. 201 Schüler*innen haben geantwortet. Die Ergebnisse des manchmal spannenden Rennens sind durchaus interessant.
Die große Schüler*innenumfrage über Lehrer*innen am BvSG 2022In der Reportage von Antonio Novakovic erfahrt ihr mehr über die Arbeit unseres Schulsozialpädagogen Benjamin Miller und was ihm so am Herzen liegt.
Mit Passion für Gemeinschaft,
,
Frau Dorn, Herr Lörz und Frau Wiesner werden zum Ende dieses Schuljahres unsere Schule verlassen. Wir haben ihnen ein paar Fragen gestellt. Horcht in unsere Podcast rein und lest, was sie zu erzählen haben.
Mit Passion für SchuleWenn euch die Kunststile Impressionismus und Expressionismus noch kein Begriff sind, dann lest die knappe informative Einführung von Magdalena Fink durch und betrachtet die beeindruckenden expressionistischen Welten, in die euch KünstlerInnen der 7a entführen.
Passion für KunstEin Interview mit Frau Müller und Lindis und Lotta aus der 5c über ihre Arbeit mit Lapbooks im Deutschunterricht.
Passion fürs Lesen: LapbooksIsabella Whittaker hat diese reizenden Papierpuppen zum ausschneiden und anziehen gezeichnet.
Passion – Dress to impressEin Interview mit Eva Lettenbauer. Von Nele Bucher
Passion – How to be strong. Frauen in der PolitikUnsere Schüler Elia Amico, Joshua Behr, Jascha Rister, Janne Fennell und Nils Stöcker haben trotz Corona-Bedingungen den Wahlunterricht Schiedsrichter unter der Leitung von Alexander Pott erfolgreich mit der SR-Prüfung beendet. Sie sind nun offiziell geprüfte Schiedsrichter und können ab sofort bei Spielen eingesetzt werden. In dem folgenden Interview hat unser Reporter Aaron Rabus mal genauer nachgefragt.
Unsere Reporterin Nele Bucher hat Franka Tietz vom Show Café interviewt. Ihr erhaltet exklusive fantastische Einblicke hinter die Kulissen.
FANtastisches Show CaféDie Mitglieder der Dicken Bertha sind ausgesprochene Bücherfans. Jede Woche wird hier ein weiteres Buch empfohlen.
FANtasievolle BücherUnsere Reporterin Frieda Minhöfer ist Fan ihres Horn-Lehrers Adriano Orlandi. Kein Wunder, wird man sagen, wenn man das Interview mit ihm liest…
Über die Welt der Harry-Potter-Fans haben sich unsere Reporterinnen Sophia Welle und Antonela Ikonomi kundig gemacht.
FANtastische Harry-Potter-WeltWochenlang fand am BvSG der Unterricht über Teams statt. Frieda Minhöfer, hat zu dieser Erfahrung einen nicht ganz ernstzunehmenden Bericht geschrieben.
FANtom Bilder-UnterrichtUnser aktuelles Jahresthema könnte nicht simpler sein. Angelehnt an die Zeitschrift Fanzie steht „F-A-N“ im Zentrum…einfach nur drei Buchstaben, doch sie bilden sehr viele Möglichkeiten für tolle Artikel. Was fällt euch dazu ein?
Fanzie – Eine Ausgabe über das „FAN“- SeinEva und Mara sind Fans des ESC (Eurovision Song Contest)! Der Podcast gibt Einblicke in ihre Begeisterung für dieses Event.
FANcy ESCHerr Schiessl ist an unserer Schule nicht nur ein Lehrer und unser zweiter Schulleiter, sondern eine Legende! Und er geht leider nach diesem Schuljahr in Pension. Zeit, um noch mal mit ihm zu sprechen… im Podcast der „Dicken Bertha“ von Annika Wall und Mara Pietschmann.
Let’s talk about… dies und das mit Herrn SchiesslFrau Ullrich und Herr Schnurr sind unsere neuen Sozialarbeiter. Was das überhaupt für ein Beruf ist, wie man das wird und was ihnen an diesem Beruf wichtig ist, haben sie unseren drei jungen „Dicke Bertha“ – Reporterinnen Hope Bais, Frieda Minhöfer und Clara Stodtmeister bei einem Interview erzählt.
Corona lässt nicht zu, dass der diesjährige Urlaub in die weite Welt führt. Es gibt vieles, das auch zu Hause schön ist. Deshalb hat Lena Frank zusammen mit dem „Dicke-Bertha“-Team euch ein paar Freizeittipps zusammengestellt.
Let’s talk about… Freizeittipps in Corona-ZeitenSeitdem im März alle Schüler und Schülerinnen in Quarantäne versetzt wurden, hat sich vieles an unserer Schule verändert. Franziska Aicham hat genau beobachtet und Antonela Ikonomi und Meryem Alsalihi haben ein paar Meinungen eingesammelt.
Let’s talk about… was Corona mit unserer Schule machtHey Leute,
wir haben eine „B-v-S Schulrallye“ für euch vorbereitet. Aber was heißt das? Ganz einfach:
Damit euch in den Sommerferien nicht zu langweilig ist und ihr nicht zu viel Sehnsucht nach unserer geliebten Schule habt, haben wir, von der Schülerzeitung, uns ein paar Fragen ausgedacht, die ihr durch einfaches Recherchieren und mithilfe unserer Schulhomepage beantworten könnt.
Die Antworten könnt ihr per Teams an Eva Straub schicken.
Die drei besten und schnellsten Löser werden in unserer Schülerzeitung erwähnt.
Viel Spaß und Erfolg!
Euer „Dicke Bertha“ – Team
Let’s talk about… B-v-S SchulrallyeOhne ihn würde die Schule nicht funktionieren! Nein, wir sprechen nicht von unserem Schulleiter, sondern unseren Mann für alles. Wir sprechen über Herrn Zillober, unseren Hausmeister, den sich unser „Dicke Bertha“- Reporter Aaron Rabus mal unter die Lupe genommen hat.
Ende Juni 2020 schockierten viele von uns Parolen mit rechtsradikalem Hintergrund, die von unbekannten Tätern an die Bushaltestelle unserer Schule geschmiert wurden. Eine Schülerin unserer Schule möchte das nicht unkommentiert stehen lassen und hat einen offenen Brief verfasst.
Fahrt ihr mit dem Fahrrad zu Schule? Ja. Findet ihr den Fahrradweg sicher und angenehm? Nein. Liegt es möglicherweise an den mangelhaften Fahrradwegen, die die Stadt zur Verfügung stellt? Ein Bürgerbegehren in Neu-Ulm setzt sich für den Ausbau des Radwegnetztes ein. Was ist ihr Anliegen? Wäre es gut für uns? Unsere „Dicke Bertha“- Reporterin Eva Straub hat sich das Bürgerbegehren mal näher angeschaut.
Dieser Beitrag entstand während des Corona-Lockdowns und war Teil einer freiwilligen Aufgabe im Ethik-Unterricht bei Frau Frauendienst. Eine Mutmach-Geschichte von Arijana Hadzajlic.
Let’s talk about… ist das Glas halb leer oder halb voll?Der Lockdown wegen Corona hat vieles in uns verändert. Wie kann man darüber sprechen? Vielleicht einfach mal mit einem Gedicht… von Sophia Schweizer
Let’s talk about… Bedrückende LeereWie ihr sicherlich wisst, kam und kommt der Sport in Corona- Zeiten oft zu kurz. Hier ein kleiner Bericht von unserem „Dicke Bertha“ – Reporter Oskar Pokorny darüber, wie die Fußballabteilung des TSV Pfuhl diese Situation in der D-Jugend anging und in Zukunft lösen will.
Let’s talk about… Mein Training mit den Gartenzwergen – Fußball in Corona-ZeitenDie Corona-Pandemie hat sogenannte „Geisterspiele“ hervorgebracht. Davon ist die Rede, wenn Fußball-Profi-Spiele ohne die Tausenden von Zuschauern auf den Rängen stattfinden. Dass Fußball jedoch immer noch nicht seinen Reiz verliert, davon zeugt das spannende Finale des DFB Pokals 2020, an das der folgende Artikel erinnert.
Augen auf, liebe Leserinnen und Leser der Schülerzeitung am BvSG. 2020 geht die Dicke Bertha online! Über Hintergründe und Themen informiert euch unsere Reporterin Eva Straub im folgenden Editorial.
Was bisher geschah:
Buchvorstellungen in der 6. Jahrgangsstufe
BUCHVORSTELLUNGEN IN DER 6. JAHRGANGSSTUFE
Die Schüler:innen der Klassen 6c und 6d stellten dieses Schuljahr Bücher im Rahmen des Deutschunterrichts vor. Dabei kreierten sie Buchempfehlungen auf Plakaten bzw. Bücherkartons, in welchen sie ihre Lieblingsszenen darstellten. Diese wurden in der Schulbibliothek ausgestellt.



„Es gibt noch viel zu entdecken“
„Es gibt noch viel zu entdecken“
Vortrag „Astronomie/Astrophysik“ am BvSG
Am 18.07.2023 hielt Reinhold Glasl im Mehrzweckraum des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Neu-Ulm einen interessanten Vortrag zum Thema „Astronomie/Astrophysik“, zu welchem etwa 50 Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte erschienen waren.
Unsere Lese-Champions 2022/23
Unsere Lese-Champions 2022/23
Lese-Pass & Lese-Quiz in der 5. Jahrgangsstufe
São Paulo im Jahre 2053?
São Paulo im Jahre 2053?
Ein Blick in die Zukunft: São Paulo im Jahre 2053? Methodentraining für das zukünftige Berufsleben: Erprobung der Szenariotechnik im Geographieunterricht der Klasse 10b
Berlin, Berlin – wir fuhren nach Berlin!!!
Berlin, Berlin – wir fuhren nach Berlin!!!
Vom 03.-06. Juli machte sich die 10. Jahrgangsstufe auf den Weg nach Berlin. Mit dem Zug erreichte die Reisegruppe Deutschlands pulsierende Hauptstadt.
Eine Forschungsexpedition an das Nordkap
Eine Forschungsexpedition an das Nordkap
Ein Expeditionsbericht von Charlotte Reichelt.
Coffee-in-the-box
Coffee-in-the-box
Unser Nachhaltigkeits-Café darf sich über Wettbewerbserfolg freuen
Kennenlernnachmittag für die künftigen Fünftklässler:innen
Kennenlernnachmittag für die künftigen Fünftklässler:innen
Der diesjährige Kennenlernnachmittag für die künftigen Fünftklässler:innen findet am Freitag, den 21. Juli 2023, statt.
Beginn ist um 14.00 Uhr in der Aula des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums. Die Veranstaltung endet um 15.30 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, an die künftigen Fünftklässler:innen ergeht eine gesonderte Einladung.
Schüleraustausch Chile!
Schüleraustausch Chile!
Lateinamerikaabend des P-Seminars Spanisch
Lateinamerikaabend des P-Seminars Spanisch
Auslandsaufenthalt im Schuljahr 2024/25
Auslandsaufenthalt im Schuljahr 2024/25
Zahlreiche Erfolge
Zahlreiche Erfolge
Schüler:innen des BvSG bewiesen ihr Können bei mehreren Mathematikwettbewerben.