bvsg-logo-komplett

Sekretariat

Tel.: 0731/2055660
Fax: 0731/20556619
verwaltung(add)bvsg-nu.info

Sekretariat

Großer Erfolg der Turner:innen des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums beim Landesfinale in Nördlingen

Am 14.03. und 15.03.2023 fand in Nördlingen das Landesfinale Gerätturnen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Dort traten alle Schulteams an, die beim vorangegangenen Bezirksfinale gewonnen hatten.

Großer Erfolg der Turner:innen des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums beim Landesfinale in Nördlingen

Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstätte KZ Dachau

Alle Schüler:innen der 9. Jahrgangsstufe besichtigten am 8. Februar 2023 in Begleitung von Frau Kessler, Frau Wirth, Herrn Leuchs, Herrn Schumann und Herrn Löffler die KZ-Gedenkstätte in Dachau, um sich mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.

KZ Dachau

Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstätte KZ Dachau

Was bisher geschah:

Besuch der Ulmer Synagoge

Besuch der Ulmer Synagoge

Als UNESCO-Projektschule ist es uns ein großes Anliegen, die Toleranz und Akzeptanz aller zu fördern. Im Rahmen des Präventionsplans „Toleranz“ besuchte die gesamte 9. Jahrgangsstufe im Februar die Ulmer Synagoge.

Synagoge Ulm

BvSG vertritt Bayern beim Bundesfinale in Berlin

BvSG vertritt Bayern beim Bundesfinale in Berlin

Handballerinnen sind Landessiegerinnen

In einem spannenden Finale beim zentral ausgespielten Landesfinale der Handballerinnen in Rimpar setzte sich unsere Mannschaft gegen die des Marie-Therese-Gymnasiums aus Erlangen durch.

Nachts in der Schule – die Bertha-Vorlesenacht 2023

Nachts in der Schule – die Bertha-Vorlesenacht 2023

Manchmal tut es einfach gut, dem stressigen (Schul-)Alltag ein wenig zu entfliehen. Doch das muss nicht immer nur außerhalb des Schulgebäudes stattfinden.

„Wo Taten zählen, handeln wir!“ – Spendenaktion des BvSG für die Türkei und Syrien

„Wo Taten zählen, handeln wir!“ – Spendenaktion des BvSG für die Türkei und Syrien

Am 6. Februar hat sich in der Nähe der Türkisch-Syrischen Grenze ein Erdbeben der Stärke 7,8 ereignet. Weitere Nachbeben folgten. Mit Stand vom 28.02.2023 wurden insgesamt über 50.000 Tote gemeldet. Das BvSG stellte innerhalb von wenigen Tagen eine Spendenaktion auf die Beine, die sowohl Geld- als auch Sachspenden beinhaltete.

Handball-Mädchen sind Südbayerischer Meister 

HANDBALL-MÄDCHEN SIND SÜDBAYERISCHER MEISTER

Auch beim Turnier der besten Teams Südbayerns konnte sich das BvSG durchsetzen und spielt nun erneut um den Bayerischen Meistertitel.

Ab ins Landesfinale!

Ab ins Landesfinale!

Einen starken Wettkampf bestritten die Mannschaften der Wettkampfklassen III und IV am 15.02. in Lindenberg bzw. am 16.02. in Günzburg.

Berthas Malwettbewerb zur deutsch-französischen Freundschaft

Berthas Malwettbewerb zur deutsch-französischen Freundschaft

Erster Platz

Zum 60-jährigen Jubiläum der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags durften alle Sechst- und Siebtklässler:innen Bilder zu diesem Thema malen.

Mädchen III sind Bezirksmeister im Handball

Mädchen III sind Bezirksmeister im Handball

Mit einer überzeugenden Leistung konnten sich die Handball-Mädchen der Klassen 7 – 9 des BvSG beim Turnier der besten Teams aus Schwaben durchsetzen.

Beitrag unserer Schüler für den Holocaust-Gedenktag am 27.01.2023

Beitrag unserer Schüler für den Holocaust-Gedenktag am 27.01.2023

Beitrag unserer Schüler für den Holocaust-Gedenktag am 27.01.2023Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Ausschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Seit 1996 wird am 27. Januar in Deutschland der Holocaust-Gedenktag begangen, um an diesem Tag den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Neben Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger leisteten auch Schüler des BvSG einen Beitrag zur Gedenkfeier anlässlich des Holocaust-Gedenktages auf dem Neu-Ulmer Friedhof.

Winter-Fahrradcheck am 06.12.2022

Winter-Fahrradcheck am Bertha-von-Suttner-Gymnasium

Merry Christmas wishes to Ireland

Merry Christmas wishes to Ireland

Schüler:innen der 7d schließen Brieffreundschaft mit Sechstklässler:innen aus Irland.

UNESCO Irland-Projekt

Menschenrechte sind universell, und jeder Mensch hat sie!

Menschenrechte sind universell, und jeder Mensch hat sie!

Schüler:innen der 9. – 12. Jahrgangsstufe beteiligten sich an einer Aktion zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.Word cloud UNESCO Menschenrechtstag