Biologiezurück
Fachschaft
Uta Marienfeld, Fachschaftsleitung, S1-Projektleitung
Denise Catalbas
Sabrina Dechant, S1-Projektleitung
Julia Schubert
Erik Schumann
Florian Spöcker
Informationen zum Fach
„Als Wissenschaft von den Lebewesen liefert die Biologie einen wesentlichen Beitrag zu unserem Weltbild und Selbstverständnis. Biologische Erkenntnisse sind für die Medizin, die Sicherung der menschlichen Ernährung, die Erhaltung der Lebensgrundlagen und auch zunehmend für den technischen Fortschritt von höchster Relevanz.“
(http://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/biologie)
In der Jahrgangsstufe 5 und 6 bildet das Fach Biologie einen Schwerpunkt des Natur und Technik Unterrichts, in dem die Schülerinnen und Schüler lernen biologische Sachverhalte mit Hilfe naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen zu eruieren, um sie dann unter Einbezug der Fachsprache beschreiben und beurteilen zu können.
Jgst. | Std. | Inhalte | Leistungsnachweise |
---|---|---|---|
5 | 3 | Jgst. 5 | pro Halbjahr mind. 3 kl. LN |
6 | 3 | Jgst. 6 | pro Halbjahr mind. 3 kl. LN |
8 | 2 | Jgst. 8 | pro Halbjahr mind. 3 kl. LN |
9 | 2 | Jgst. 9 | pro Halbjahr mind. 3 kl. LN |
10 | 2 | Jgst. 10 | pro Halbjahr mind. 3 kl. LN |
11 | 3 | Jgst. 11 | pro Halbjahr mind. 2 kl. LN und eine Schulaufgabe |
12 | 3 | Jgst. 12 | pro Halbjahr mind. 2 kl. LN und eine Schulaufgabe |
- eine Kurzarbeit pro Halbjahr in den Jahrgangsstufen 5 bis 10
- eine Schulaufgabe und eine Kurzarbeit pro Halbjahr in Q11 und Q12
- Unterrichtsbeitragsnoten und Rechenschaftsablagen in jeder Jahrgangsstufe
Grundwissen
Klasse 5 Klasse 6
Klasse 8 Klasse 9
Veranstaltungen/Wahlkurse
Suchtprävention (Jahrgangsstufe 8)
AIDS Prävention (Jahrgangsstufe 9)
Besuch von Informations-Veranstaltungen der Universität Ulm (Oberstufe)
Experimentelle Mikrobiologie (Wahlkurs ab der 8. Jahrgangsstufe)
Methoden der Gentechnik (Wahlkurs ab der 9. Jahrgangsstufe))
P-Seminare
Kosmetik (2021/22, 2022/23)
W-Seminare
World Wide Wood – der Wald, ein Ökosystem zwischen Nutzung, Erholung und Klimawandel (2022/23, 2023/24)
Trick 17 in der Biologie – der am besten Angepasste überlebt (2021/22, 2022/23)
Kooperationen
NUGI – Universität Ulm, Abteilung Mikrobiologie
Naturschutz BUND
Kreuzbund Neu-Ulm (Suchtprävention)
AIDS-Hilfe Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau e.V.
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Ulm/Neu-Ulm