Robotik-Grundschulprojekt am Bertha-von-Suttner-Gymnasiumzurück
Seit dem 18. Dezember 2024 begrüßte das Bertha-von Suttner-Gymnasium an mehreren Tagen zahlreiche Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Grundschulen aus der Umgebung, die bei uns im Rahmen einer ganz besonderen Veranstaltung erste Einblicke in die Robotik und Astrophysik erhielten.
Die Grundschulkinder wurden zunächst von unserem humanoiden Roboter Pepper ganz herzlich willkommen geheißen. Anschließend teilte unsere Informatiklehrerin Frau Sonnleitner, die sich für die Kinder ein besonderes Programm ausgedacht hatte, die Viertklässler in Zweiergruppen ein, die jeweils von Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse individuell betreut wurden. In den Gruppen setzten sie sich mit den vielfältigen Möglichkeiten der Robotik auseinander. Beispielsweise erstellten sie mithilfe des Lego-Education-Systems Programme für kleine, mobile Roboterfahrzeuge. Diese konnten dadurch verschiedene Aufgaben erfüllen, wie etwa das Verfolgen von Linien, das Abspielen bestimmter Geräusche nach Erkennung von Farbmustern oder das Bewegen von Objekten. Zwischendurch fand sich auch immer wieder Zeit für lustige Gruppenspiele.
Der zweite Teil des Vormittags wurde von unserem Mathe- und Physiklehrer Herrn Baumgartner gestaltet. Im Rahmen einer Schnitzeljagd entlang des neueröffneten Planetenwegs, den unser letztjähriges P-Seminar errichtet hat, konnten unsere Gäste gleichzeitig die Weiten unseres Sonnensystems und das irdische Schulgelände erforschen. Dabei wurden sie von den engagierten Schülerinnen und Schülern des Wahlkurses Astrophysik nicht nur mit spannenden Informationen zu Neptun, Merkur und Co versorgt, sondern konnten auch erste Eindrücke vom Physiksaal, der Bibliothek oder einem unserer Kunstlehrsäle gewinnen.
Da aufgrund der Wetterbedingungen ein direkter Blick durch die Teleskope der schuleignen Sternwarte der Schule nicht möglich war, durften die Kinder mit Hilfe von VR-Brillen einen virtuellen Ausflug ins Universum unternehmen.
Die Viertklässler waren von dem Vormittag am Bertha-von-Suttner-Gymnasium rundum begeistert. Nach dem ersten Staunen über das Schulgebäude („Ist das alles riesig hier!“) waren sie schnell von der Faszination für Robotik und Astronomie erfasst („Es ist gar nicht so einfach, dass die Fahrzeuge das machen, was man will.“) und hatten auch schnell Kontakt zu den betreuenden Schülern gefunden („Die sind ja alle voll nett!“).
Auch die Lehrkräfte beider Schularten waren von dem Projekt angetan. Die Klassenlehrkräfte der Grundschulen lobten die individuelle Betreuung und vielfältigen Angebote für die Kinder und Frau Sonnleitner betonte: „Die Schüler der Grundschule waren richtig begeistert und bei den verschiedenen Aktionen kaum zu bremsen. Beeindruckend war auch, wie motiviert und engagiert sich die großen Schüler um die Viertklässler gekümmert haben.“ Während der beiden Programmpunkte wurden die Kinder von zahlreichen Elftklässlern betreut. Für ihr großes Engagement danken wir Joshua Behr, David Birnthaler, Emilia Binder, Luisa Binder, Florian Bindhammer, Nele Bucher, Jakob Breilmann, Angelina Böhme, Tamara Böttinger, Annika Deschler, Paulina Deckler, Ines Doser, Leonie Eckardt, Alexander Franz, Max Fritsch, Nico Geist, Maximilian Greil, Lilli Gehre, Paula Guter, Jannik Häusele, Dominik Held, Sarah Heckelmann,Johanna Heuschmid, Lara Hiller, Nando Kitterer, Lukas Ley, Emilie Lochschmidt, Julian Mandt, Henning Meixner, Paula Merkle, Mikko Merkle, Miriam Mokosch, Maja Milosevic, Frieda Minhöfer, Charolle Ngadop, Joel Nürnberger, Felix Schneider, Maximilian Schneider, Bianca Schuh, Johannes Schultheiß, Jona Schrems, Paul Speiser, Lara Stiller, Nico Struck und Dominykas Zaksauskas.